Studienbereich Wirtschaft, Prof. Jürgen Müller
Berufsakademie Thüringen

LEHRE

Betriebssysteme

Bildquelle: http://getcreative.hp-webworld.com

Inhalte der Veranstaltung

Die Studierenden werden mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeit mit verschiedenen Betriebssystemen vertraut gemacht. Sie kennen die Aufgaben von Betriebssystemen und können die verschiedenen Schnittstellen, welche Betriebssysteme bieten, nutzen.

Planung

Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung befinden sich im Lehrportal.

Kolleg

Inhalte

1. Kolleg

Vorstellung, Organisatorisches

Einführung Betriebssysteme

  • Historische Entwicklung

2. Kolleg

Linux-Einführung

  • Zugang zum System
  • Grafische Benutzeroberfläche
  • Bourne-Again-Shell
  • Grundlegende Befehle

3. Kolleg

Linux-Einführung

  • Arbeiten im Dateisystem
  • Übungen

4. Kolleg

Linux-Einführung

  • Arbeiten im Dateisystem
  • Übungen

5. Kolleg

Linux-Einführung

  • Zugriffsberechtigungen im Dateisystem

6. Kolleg

Linux-Einführung

  • Pipelining
  • Weitere wichtige Befehle zum Arbeiten in Unix-Systemen

7. Kolleg

Linux-Shellscripte

  • Einführung
  • Umgebungsvariablen

8. Kolleg

Linux-Shellscripte

  • Kontrollstrukturen in Shellscripten

9. Kolleg

Linux-Oberflächen

  • Grafische Benutzeroberflächen
  • KDE-Desktop

10. Kolleg

Windows 2000-Grundlagen

  • Architektur von Windows NT
  • Windows starten und anmelden
  • Windows 2000-Desktop
  • Die Hilfefunktion

11. Kolleg

Windows 2000-Systemanpassung

  • Drucken unter Windows 2000
  • Dokument- und Druckerverwaltung
  • Systemsteuerung und Task-Manager

Benutzerverwaltung unter Windows NT/2000

  • Verwalten von Benutzern
  • Verwalten von Gruppen
  • Richtlinien und Profile

 

12. Kolleg

Dateiverwaltung

  • Datenträger und Dateisysteme
  • Freigegebene Ordner
  • NTFS-Berechtigungen

13. Kolleg

Dateiverwaltung

  • Übungen zu Berechtigungen

14. Kolleg

Arbeiten im Kommandomodus

  • grundlegende Befehle
  • Stapelverarbeitung
  • Kontrollstrukturen

15. Kolleg

Vorbereitung Testat

  • Themenabstimmung
  • Informationsrecherche

16. Kolleg

Testat

  • Vorträge

17. Kolleg

Testat

  • Vorträge
  • Auswertung