Studienbereich Wirtschaft , Prof. Jürgen Müller
Berufsakademie Thüringen

LEHRE

IT-Consulting

Bildquelle: http://getcreative.hp-webworld.com

Inhalte der Veranstaltung

In der Lehrveranstaltung werden Techniken und Fertigkeiten vermittelt, die vor allem in IT-Beratungsprojekten für die Präsentation und Diskussion fachlicher Inhalte zwischen Partnern der technischen Implementierung und der Managementebene relevant sind. Das erlangte Wissen wird durch Präsentationen und Rollenspiele der Studenten gefestigt.

Planung

Kolleg

Inhalte

1. Kolleg

Folien (ppt; 246 KB) Folgende Unterlagen im Lehrportal

IT-Consulting - Einführung

  • Einführung in das Thema
  • Aufgabenspektrum
  • Karrierepfade
  • Beratungsgrundsätze

2. Kolleg

Soft Skills im Consulting

  • Motivation
  • Teamarbeit
  • Konfliktmanagement

3. Kolleg

Soft Skills im Consulting

  • Übungen und Rollenspiele

4. Kolleg

Soft Skills im Consulting

  • Übungen und Rollenspiele

5. Kolleg

Vorgehensmodelle und Projektplanung

  • Arbeitsschwerpunkte für Berater
  • Grundmodelle von Vorgehenskonzepten
  • Klassisches Phasenkonzept für Individualentwicklungen
  • Spiralmodell für Prototyping
  • Phasenkonzept für Beschaffungen

6. Kolleg

Vorgehensmodelle und Projektplanung

  • Projektinitialisierung
  • Anforderungsanalyse
  • Pflichtenheft und Evaluation
  • Organisation des Benutzerumfeldes
  • Systemeinführung

7. Kolleg

Initialisierung - Planung - Kalkulation

  • Vorstudie
  • Voruntersuchungen
  • Kick-Off-Meeting

8. Kolleg

Initialisierung - Planung - Kalkulation

  • Planungsschritte
  • Qualitative Nutzenfaktoren
  • Kalkulation
 

9. Kolleg

bis 

18. Kolleg

Projektarbeit

  • Thermenfindung
  • Teambildung
  • Planung und Durchführung der Projekte

19. Kolleg

bis

22. Kolleg

Auswertung der Projekte

  • Präsentation der Projekte
  • Diskussion
  • Auswertung