Matrikel 2002
Nadine Eckert:
Konzeption und prototypische Realisierung eines
Team-Informationssystems zur interaktiven Wissensverteilung im
Service Center der Sparkasse Gera-Greiz.
Johannes Reinhardt:
Ermittlung der Nutzenpotentiale des Wissensmanagements.
Sandra Seibicke:
Konzepterstellung und Aufbau eines Management-Informationssystems.
Andreas Stöcklein:
Einführung eines ITIL-konformen Software Asset Management.
Andreas Zenker:
Untersuchung der schriftlichen Kundenbefragung als Instrument der
Kundenzufriedenheitsanalyse spezieller Zielgruppensegmente des
Service Providers mobilcom AG.
Matrikel 2001
Martina Dietz:
Einführung eines kontinuierlichen Anforderungsmanagements bei der
Inverso GmbH.
Roy Füldner:
Bewertung des SAP/R3 HR-Moduls Personalkostenplanung und Prüfung der
Einsatzmöglichkeiten in der Schering GmbH und Co. Produktions KG.
Johannes Krausmüller:
Evaluierung ausgewählter Content-Management-Systeme und Realisierung
eines Systems zur Pflege der Internetauftritte der Geomagic-Gruppe.
Michael Peetz:
IT-Audit der Firma tabacon TABAKWAREN GmbH & Co. KG nach Kriterien
der Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW PS
330).
Michael Schmatz:
Planung, Konzeption und Umsetzungsevaluierung eines Enterprise
Information Portals (EIP) im Vertrieb der DP IT Solutions.
Andreas Schmidt.
IT-gestütze Systematisierung von Verbraucherreklamationen zur
Unterstützung des Qualitätsmanagements bei Griesson – de Beukelaer.
Andrea Schulze:
Realisierung ausgewählter betriebswirtschaftlicher
Berechnungsverfahren zu Modulbaukästen in CREALIS.
Esther Wicklein:
Erarbeitung und Umsetzung einer Konzeption zur Unterstützung der
Gewinnung und Besetzung von Studienplätzen an der Staatlichen
Studienakademie Gera der Berufsakademie Thüringen.
Matrikel 2000
Mario Köhler:
Untersuchung der Service-Prozesse, welche durch die IBYKUS
AG-Software ProP abbildbar sind, hinsichtlich ihrer Konformität mit
dem ITIL-Standard.
Katja Opel:
Konzept einer Intranetlösung für das Qualitäts- und
Umweltmanagementsystem der EPN Electroprint GmbH.
Andreas Pohl:
Portierung einer JAVA-basierten Web-Applikation auf die .NET-Plattform
als Ansatz für zukünftige Technologiemigrationen.
Frank Schmalfeldt:
Aufbau eines Simulationsmodells für die langfristige strategische
Planung unter Verwendung der Simulationssoftware "iThink".
Oliver Schmitz:
Geschäftsprozessanalyse sowie Modellierung und Implementierung
eines Workflow mit Hilfe der Anwendung "SAP Business Workflow"
zur Verwaltung von Entwicklungsaufträgen für die Deutsche Post IT
Solution GmbH.
Alexander Stahl:
Entwicklung einer Webapplikation für die Firma ETNO GmbH mit Hilfe
der Microsoft .NET-Technologie und Microsoft Access.
Daniela Stephan:
Analyse und Design einer Softwarelösung zum Aufbau eines
Internet-Informationssystems zu Kursthemen und Kursterminen von
Schulungsangeboten der IBYKUS AG.
Matrikel 1999
Susan Blaske:
Erarbeitung eines Metamodells zur Prozessoptimierung in der
öffentlichen Verwaltung.
Uwe Geißendörfer:
Konzeption und Realisierung einer Thin-Client/Server-Architektur
für ein bestehendes Konzern-Einkauf-Steuerungs-System unter
Berücksichtigung kostenrelevanter Gesichtspunkte.
Christoph Herget:
Design und Implementierung eines Workflows unter Verwendung des
Betriebssystems LINUX, der Anwendungssoftware COSA Workflow / COSA
Archiv und dem DBMS Oracle für das administrative
Personalmanagement der Deutschen Post ITSolutions unter Würdigung
der betriebswirtschaftlichen Zielsetzung.
Andreas Jung:
KANBAN – Eine effektive Methode für die Materialdisposition und
Materialsteuerung in KMU?
Matrikel 1998
Sven Graul:
Evaluierung und Implementierung einer Public Key Infrastruktur unter
Berücksichtigung einer Kosten- und Nutzenanalyse für die Intershop
Communications GmbH.
Ronny Kaiser:
Erarbeitung der Vorgehensweise zur schrittweisen Umstellung einer
produktiven NT 4.0-Domänenstruktur in eine ADS-Umgebung durch
Migration von Windows 2000-Servern bei temporärer Koexistenz der
aufgeführten Modelle.
Steffen Knaf:
Erstellung eines Konzeptes zur effektiven Pflege von
Netzwerkdokumentationen unter Nutzung moderner Kommunikationsmittel
in der Bechtle GmbH.
Petra Lippold:
Abbildung und Visualisierung komplexer Projekte im ERP- und
SCM-Umfeld.
Virginia Ottenroth:
Erarbeitung des modularen und funktionalen Aufbaus einer
webbasierten Kommunikationsplattform für die internen
Unternehmensinformationen.
|